Home | Datenschutz| Impressum
WÄRME

Die Technischen Werke Coswig versorgen als Fernwärmeunternehmen derzeit 298 Abnehmer bzw. 5.200 Wohnungseinheiten und verfügen über einen vertraglichen Anschlusswert von ca. 28 MW.

Pro Jahr werden durchschnittlich 37.000 MWh Wärme verkauft.

Die Länge des Versorgungsnetzes beträgt ca. 21,9 km.

Der Jahresumsatz für Wärme beläuft sich auf durchschnittlich 5 Mio. Euro.

Die Fernwärmeversorgung der Stadt Coswig erfolgt zentral aus dem BHKW Dresdner Straße. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link Erzeugeranlage.

Die Wohngebiete Coswig Dresdner Straße, Coswig-Mitte und Coswig-Spitzgrund sind seit 2008 verbunden und zentral versorgt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link Netze.

Für eventuelle Spitzenlasten im Netz und auch für den Havariefall steht noch das Heizwerk- Spitzgrund in Bereitschaft.

Wir als Fernwärmeversorger der Stadt Coswig sind bemüht, auch in anderen Gebieten eine Lösung für eine effiziente Wärmeversorgung zu finden.

Bei uns bekommen Sie auch die Fernmwärmestation bedarfsgerecht erstellt, mit Speicherladesystem oder Frischwasserzubereitung.
Fernwärmenutzung hat viele Vorteile, von der Fernüberwachung bis zum 24-h Bereitschaftsdienst. Fast ausnahmslos alle unsere Kunden nutzen dieses Angebot.

Durch die TWC werden derzeit auch zahlreiche Nah-
wärmeversorgungslösungen über dezentrale Erzeugeranlagen betrieben.

Zum Stand 31.12.2015 sind das 34 Anlagen mit 1,86 MW Leistung.





Geschäftsstelle:
Technische Werke Coswig GmbH
Karrasstraße 3
01640 Coswig

Tel.: 03523 53 42 0
Fax: 03523 53 42 29
Mail: info(at)tw-coswig.de

Sprechzeiten Verwaltung:
Mo. - Do. 7.00 - 16.00 Uhr
Dienstag bis 18.00 Uhr
Freitag bis 13.00 Uhr

Technischer Bereich:
Friedewaldstraße 12
01640 Coswig

Tel.: 03523 53 42 10
Tel.: 03523 53 42 12
Fax: 03523 53 42 19

Bereitschaft: 0172 2 90 43 96
Mail: technik@tw-coswig.de